Solarstrahlung

Solarstrahlung - Energie von der SonneSonneneinstrahlung auf der Erde - Solarstrahlung zur Erzeugung von Energie.

Als Solarstrahlung wird die gesamte Strahlungsenergie der Sonne benannt, die auf eine Fläche aufstrahlt. Sie wird auch als Globalstrahlung bezeichnet. Dazu zählen diffuse Strahlungen ebenso wie die direkte Sonneneinstrahlung. Im Falle der Globalstrahlung, die auf den Globus trifft, wird diese durch verschiedene Faktoren wie Reflexion und Absorption oder Streuung vermindert. Bei Wolkenhimmel ist die Globalstrahlung diffus und geringer. Im Jahresdurchschnitt ergibt sich für Deutschland ein Mittelmaß, das zu gleichen Teilen aus diffuser und direkter Solarstrahlung besteht.

Solarstrahlung in Deutschland

Die in Solaranlagen zu nutzende Solarstrahlung ist in allen Teilen Deutschlands ähnlich und weicht nur geringfügig voneinander ab. In der mittleren Jahressumme umfasst die Solarstrahlung in Berlin/Brandenburg ungefähr 1.000 kWh/m² jährlich, im Sauerland etwa 900 kWh/m² in Freiburg ungefähr 1.160 kWh/m² jährlich. Für Solaranlagen mit Photovoltaik-Solarmodulen spielt es wenig Rolle, ob es sich um diffuse oder direkte Sonneneinstrahlung handelt. Im Falle von Solarthermie Kollektoren allerdings spielt es eine Rolle für die Leistung.

Ertrag durch die Solarstrahlung

Die Strahlungsintensität bestimmt die Erträge einer Solaranlage ebenso wie die technologischen Prinzipien, die der Solaranlage zugrunde liegen. Die Solarstrahlung kann optimal genutzt werden, wenn die Solarzellen kühl sie sind. In Falle direkter Sonneneinstrahlung sinkt der Wirkungsgrad der Anlage aus diesem Grund, wenn die Solarzellen wärmer werden.

Solarstrahlung kann mehr

Da die Sonne unbegrenzt Energie liefern kann, sind auch die aktuell genutzten Energieträger auf die Kraft der Sonnenenergie zurückzuführen. Ausnahmen davon stellt die Nutzung der Geothermie, die Gezeitenkraftnutzung und die Atomkraft dar. Die Nutzung der Solarstrahlung geschieht durch Photovoltaikanlagen und Solarthermieanlagen sowie durch verschiedene Passivnutzungen. Selbst Windenergie- und Wasserkraftanlagen profitieren bei genauem Betrachten von der Kraft der Sonnenenergie. Denn sie ist für die Wind und Wasserströmungen verantwortlich.

Solarstrahlung ermöglicht alternative Energienutzung

Auch die Wärme der Sonne kann genutzt werden. Dieses Prinzip liegt den Wärmepumpen zugrunde. Das gleiche Prinzip liegt der Nutzung der Biomasse zugrunde. Und sogar fossile Energieträger wie Kohle oder Erdgas und Erdöl sind nichts anderes als gespeicherte Solarstrahlungsenergie.

Photovoltaik Rechner

Jetzt kostenlos PV-Anlage berechnen und Angebote einholen!

Photovoltaik Angebote einholen button